Publikationsliste Assoc. Prof. Dr. phil. habil. Andreas Becker
Monografien
Becker, Andreas (2024): Scham und Schuld in der filmischen Dramaturgie, Marburg: Büchner, 280 S. Verlagsinformation
Ders. (2020):
Yasujirō Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film.
Resonanzen, Prämissen, Interdependenzen, Bielefeld (transcript),
342 S.
Verlagsinformation
»Die äußerst detailreiche und angenehm zu lesende Analyse von Ozus Arbeiten eröffnet eine neue Welt des Films und lässt Leser_innen in eine andere kulturelle Perspektive eintauchen. Beckers Begeisterung für das Thema überträgt sich während des Lesens auf die Rezipient_innen und begleitet durch diese facettenreiche Monografie.« (Aus: Lilian Gottsche, Rezension, MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 40 (2023), Nr. Sonderpublikation 1, S. 49-51, S. 51)
Rezension
Ders. (2012): Erzählen in einer anderen Dimension.
Zeitdehnung und Zeitraffung im Spielfilm, Darmstadt (Büchner), 187 S.Verlagsinformation, Cover, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Rezension von
Rasmus Greiner, in: Medienwiss. Rezensionen, Heft 1/2013, 71-73.
Ders. (2004): Perspektiven einer anderen Natur. Zur Geschichte und
Theorie der filmischen Zeitraffung und Zeitdehnung, Bielefeld
(transcript), 366 S.
download des Buchs, Verlagsinformation, Rezension von Markus Stauff (Bochum), erschienen in
Medienwiss./ Rezensionen 2/2005, 168-169; Rezension von Dr. Christoph
Wahl auf IASLonline [pdf download]
Herausgeberschriften
Ders. (Hrsg.) (2022): Christian Petzold, Film-Konzepte, Heft 65, München: edition text+kritik, 100 S.
Verlagsvorschau, Besprechung von Hans Helmut Prinzler, 24.5.2022: »Die sieben Texte haben ein hohes Denkniveau und entsprechen damit den Ansprüchen des Regisseurs.« [Link]
Ders. (Hrsg.) (2018): Yasujirō Ozu und die Ästhetik seiner Zeit, Marburg: Büchner, 192 S.
Rezension von Jonathan Klamer in Medienwissenschaft/Rezensionen, Heft 2 (2019), 165-167
Ders. (Hrsg.); Adachi-Rabe, Kayo (Hrsg.) (2016): Körperinszenierungen im japanischen Film, Darmstadt (Büchner), 302 S.
Verlagsinformation, Rezension von Astrid Matron, rkm-Journal 13.2.2017, Rezension von Martin Ramm, Medienwissenschaft/Rezensionen 1 (2018)
Ders. (Hrsg.); Adachi-Rabe, Kayo (Hrsg.); Mundhenke, Florian (Hrsg.)
(2010): Japan – Europa. Wechselwirkungen zwischen den Kulturen im Film
und den darstellenden Künsten, Darmstadt (Büchner), 272 S.
Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Cover.
Ders. (Hrsg.); Doll, Martin (Hrsg.); Wiemer, Serjoscha (Hrsg.);
Zechner, Anke (Hrsg.) (2008): Mimikry. Gefährlicher Luxus zwischen
Natur und Kultur, Schliengen (Argus), 320 S.
Rezension von Christiane König, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 54, Heft 2/2009.
Ders. (Hrsg.); Reither, Saskia (Hrsg.); Spies, Christian (Hrsg.)
(2005): Reste. Umgang mit einem Randphänomen, Bielefeld (transript),
286 S.
Verlagsinformation, Leseprobe»Zwischen Resten von Bildern.
Publikumsgespräch mit Jürgen Reble über den Film »Instabile Materie««,
Leseprobe
»Die Hörstation ›Reste‹ und der akustische Raum der Cafeteria des I.G.
Farben-Hauses« mit Interviews von Andreas Becker, Helen Seyd,
Serjoscha Wiemer und Roman Wortreich«,
Rezension von Kay Kirchmann in
Medienwissenschaft/Rezensionen, Heft 1(2007), S. 30-32.
Aufsätze
Ders. (2023): »›Ich bin Ausländer.‹ Selbstexotisierung und Alterität bei Rammstein«, in: Mechthild Duppel-Takayama (Hrsg.); Rolf Parr (Hrsg.); Thomas Schwarz (Hrsg.): Exotismen in der Kritik, Leiden (Niederlande): Brill Fink, S. 389-414.
Ders. (2022): »Fragen, rätselhafte Ellipsen und filmische Enigmen. Zur Einführung«, in: ders. (Hrsg.): Christian Petzold, München: edition text+kritik, S. 3-20.
Ders. (2022): »Schuld in Christian Petzolds Wolfsburg«, in: ders. (Hrsg.): Christian Petzold, München: edition text+kritik, S. 30-43.
Ders. (2022): »Du bist mir ans Herz gebaut.«
Provokation, Tabubruch und ihre narrative Funktion am Beispiel von Lars von Triers Nymphomaniac und Rammsteins Filmmusik, in: andererseits.Yearbook of Transatlantic German Studies, Heft 9/10, S. 115-128 [pdf]
Ders. (2021): »Exotismus und Selbstexotisierung bei Rammstein«, in: The geibun-kenkyu: Journal of Arts and Letters, Vol.121, No.1 (2021/12), S.144-157.
[pdf]
Ders. (2021): »Zeit in Yasujirō Ozus ›Tōkyō monogatari‹ (J 1953 engl. Tokyo Story, dt. Die Reise nach Tokio)«, in: Stefanie Kreuzer (Hrsg.): Filmzeit. Zeitdimensionen des Films, S. 413-440 [Verlagsankündigung]
Ders. (2020): »Kluges Benjamin. Verweise auf Walter Benjamin in Alexander Kluges Erzählungen und TV-Magazinen«, in: Einheit in der Vielfalt? Germanistik zwischen Divergenz und Konvergenz, Yoshiyuki MUROI (Hrsg.), Tokyo/München: Iudicium, S. 563-577. [pdf]
Ders. (2020): »Action Cut: Screenplay Analysis of Yasujirō Ozu’s ›Equinox Flower‹ (›Higanbana‹).
Remarks on the Screenplay and the Aesthetics of Montage in a Transcultural Comparison«, in: Japan beyond Its Borders: Transnational Approaches to Film and Media, Centeno-Martin, Marcos P. (Hrsg.); Morita, Norimasa (Hrsg.), Chiba: Seibunsha, ISBN: 4-901404-32-6, S. 147-157. [Link html] [Link Buchpublikation]
Ders. (2020): »Echtzeit, subjektive und objektive Zeit«, in: Susanne Kaul (Hrsg.); Stephan Brössel (Hrsg.): Echtzeit im Film, Paderborn u.a.: Wilhelm Fink, S. 121-134.
Ders. (2020): »Echtzeit und Gelassenheit. Kulturweltliche Prämissen in Yasujirō Ozus Tōkyō monogatari (Die Reise nach Tokyo)«, in: Susanne Kaul (Hrsg.); Stephan Brössel (Hrsg.): Echtzeit im Film, Paderborn u.a.: Wilhelm Fink, S. 425-437.
Ders. (2019): »In Bildern wohnen. Mensch und Haus bei Ozu Yasujirō«, in: Wohnen und Unterwegssein. Interdisziplinäre
Perspektiven auf west-östliche Raumfigurationen, Bielefeld: transcript, S. 55-68.
Verlagsinformation, Vortragsmanuskript
Ders. (2018): »Sprachliche Imagination. Über die Darstellung von
Gedanken in Stephan Thomes Roman ›Grenzgang‹«, in: Hiyoshi-Studien zur
Germanistik, Heft 56, März 2018, Yokohama (Keiō-Universität), S. 59-65. [pdf]
Ders. (2016): »Die wahren Einwohner der menschlichen Lebensläufe.
Über Alexander Kluges Nautik der Geschichte der Gefühle«, in:
Formenwelt des Dialogs. Alexander Kluge Jahrbuch, 3/2016, hrsg. von
Christian Schulte, Winfried Sebers, Valentin Mertes und Stefanie
Schmitt, Göttingen:
Vandenhoeck und Ruprecht, S. 101-117.Verlagsinformation
Ders. (2016): »Wenn die Frau aus Tokio eine Million hätte. Eine
Interpretation der Ernst Lubitsch-Sequenz aus Yasujirō Ozus ›Tōkyō no onna‹«, in: Rabbiteye, Vol. 8 (2016), S. 98-104. [download]
Ders.; Adachi-Rabe, Kayo (2016): »Einleitung: Shintai – sōma – corpus. Körperinszenierungen zwischen den Kulturen. Kulturelle Präfigurationen des Films«, in: ders. (Hrsg.); Adachi-Rabe, Kayo (Hrsg.): Körperinszenierungen im japanischen Film, Darmstadt: Büchner, S. 125-144.
Ders. (2015): »Notizen zum Bon Odori«, in: Jessica Nitsche
(Hrsg.): Mit dem Tod tanzen. Tod und Totentanz im Film. Berlin:
Neofelis Verlag, S.
241-246.
Ders. (2014): »›When you wash the rice, wash the rice.‹ About the
Cinematic Representation of Cooking and Zen in Doris Dörries How to
Cook your Life (2007)«, in: Contemporary Buddhism, Vol. 15, No. 1, S.
97-108. [Info]
Ders. (2014): »Propaganda in Zeitlupe. Leni Riefenstahls
Olympia-Filme«, in: Robert Gugutzer (Hrsg.); Barbara Englert (Hrsg.):
Sport im Film. Zur wissenschaftlichen Entdeckung eines verkannten
Genres, Konstanz: UVK, S. 125-138. [Info]
Ders. (2013): »Verirrtes Aufgehobensein. Über den Umgang mit
Stereotypen und ästhetischen Ordnungen bei Ozu Yasujirō und Doris
Dörrie«, in: Stephan Köhn (Hrsg.): Fremdbilder - Selbstbilder. Paradigmen
deutsch-japanischer Wahrnehmung (1861–2011), (Kulturwissenschaftliche
Japanstudien 6). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 321-336. [Info]
Ders. (2013): »Lady Snowblood (Shurayukihime,修羅雪姫) und Lone Wolf
and
Cub (Kozure Ōkami, 子連れ狼). Ein Vergleich zwischen weiblicher und
männlicher Rache im Manga und in der Filmadaption«, in: Hyunseon Lee
(Hrsg.); Isabel Maurer Queipo (Hrsg): Mörderinnen. Künstlerische und
mediale Inszenierungen weiblicher Verbrechen, Bielefeld (transcript),
197-218. [Info]
Ders. (2012): »Eikonische Phantasie. Edmund Husserls
Phänomenologie der anschaulichen Vergegenwärtigungen«, in: Holling, Eva
(Hrsg.); Naumann,
Matthias (Hrsg.); Schlöffel, Frank (Hrsg.): Wahrnehmung und Erscheinen,
Nebulosa – Zeitschrift für Sichtbarkeit und Sozialität, Heft 1 (2012),
Berlin (Neofelis), 34-43. [pdf]
Ders. (2012): »Walter Benjamins Begriff des ›Optisch-Unbewussten‹
und die Experimente mit der filmischen Zeitdehnung«, in: Kreuzer,
Stefanie: Experimente in den Künsten, Bielefeld (transcript), 187-214. [pdf]
Ders. (2012): »›Boxen Sie weiter?‹ Hinweise zur Form und
Geschichte des Interviews«, in: ders. (Hrsg.)(2012): Gespräche über
Bilder. Interviews mit Mario Kramer, Jochen Kuhn und Günther Jockel,
Frankfurt am Main, elektr. Dokument pdf-Dokument, erneut veröff. in: Kunsttexte.de, Nr. 3(2012), 1-4.
Ders. (2010): Ȇber den Umgang mit Klischees in Alain Resnais
›Hiroshima mon amour‹«, in: Becker, Andreas (Hrsg.); Adachi-Rabe, Kayo
(Hrsg.); Mundhenke, Florian (Hrsg.) (2010): Japan – Europa.
Wechselwirkungen zwischen den Kulturen im Film und den darstellenden
Künsten, Darmstadt (Büchner), 160-178.
Ders. (2009): »Zeitmaschine Film. Über die Ästhetik der
perspektivierten Zeit«, in: Schnitt. Das Filmmagazin, No. 56, Ausg.
4/2009, 10-13. [Info]
Ders. (2008): »Mit dem Blick des Anderen. Seh- und Raumerfahrung im
westlichen und japanischen Film«, in: Ders. (Hrsg.); Doll, Martin
(Hrsg.) (u.a.): Mimikry, Schliengen (Argus), 92-109. [Info]
Ders. (2008): »Perspektiven der Erinnerung. Die Inszenierung der Zeit
bei Wong Kar-wai«, in: Roman Mauer (Hrsg.): Wong Kar-wai, Filmkonzepte
12/Edition Text + Kritik, München, 90-98.
Ders. (2006): »Entäußerung als Schauspiel. Charles Chaplins Figur des
Tramp und die Darstellung von Gefühlen in The Kid«, in: Oehlschlägel,
Heike (Hrsg.); Wiemer, Serjoscha (Hrsg.) (u.a.): Affekte. Analysen
ästhetisch-medialer Prozesse, Bielefeld (transcript), 130-140. [pdf]
Ders. (2005): »Von der zweiten zur anderen Natur. Ein Motiv in Walter
Benjamins Kunstwerk-Aufsatz«, in: Barth, Thomas (Hrsg.); Betzer,
Christian (Hrsg.); Eder, Jens (Hrsg.) et.al.: Mediale Spielröume,
Marburg (Schüren), 177-186.
Ders. (2003): »Die kinematografische Perspektivierung der Zeit. Zur
Geschichte der zeitlichen Raffung«, in: Medienwissenschaft/Rezensionen,
Heft 1, 29-37. [pdf]
Ders. (2003): »›Eine die Einbildungskraft empörende Vorstellung‹. Von Eadweard Muybridges Zeitkonzeption zu Tim Macmillans
Time-Slice-Studien«, in: Röwekamp, Burkhard (Hrsg.); Pohl, Astrid
(Hrsg.); Steinle, Matthias (Hrsg.) (u.a.): Medien/Interferenzen,
Marburg (Schüren), 15-25.[pdf]
Ders. (2003): »Nomadische Bilder. Verweisungszusammenhänge in Alexander
Kluges Fernsehmagazinen«, in: Gelhard, Andreas (Hrsg.); Schmidt, Ulf
(Hrsg.); Schultz, Tanja (Hrsg.): Stillstellen. Medien - Aufzeichnung -
Zeit, Argus (Schliengen), 24-36.
Becker, Andreas (2001): »Zwischen Fotografie und Film. Eadweard
Muybridge als Vorläufer der kinematografischen Zeiterfahrung«, in:
Forschung Frankfurt, Heft 2, 74-77.[pdf]
Rezensionen
Ders.: Gertrud Koch (Hrsg.); Martin Vöhler (Hrsg.); Christiane Voss
(Hrsg.): ›Die Mimesis und ihre Künste‹, in: Sehepunkte.
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, Ausgabe 11 (2011),
Nr. 3.
Ders.: Inuhiko Yomota: ›100 Jahre japanischer Film‹, in: Medienwissenschaft/Rezensionen, Heft 4 (2007), 458-459.
Ders.: Jörg Schweinitz: ›Film und Stereotyp‹, in: Medienwissenschaft/Rezensionen, Heft 1 (2007), 98-100.
Ders.: Stephan Köhn: ›Traditionen visuellen Erzählens in Japan‹, in: MedienwissenÂschaft/RezenÂsionen, Heft 2 (2006), 159-161.
Ders.: Harald Hillgärtner (Hrsg.); Thomas Küpper (Hrsg.): ›Medien und
Ästhetik. Festschrift für Burkhardt Lindner‹, in:
Medienwissenschaft/Rezensionen, Heft 1 (2004), 59-61.
Ders.: Hans-Jürgen Krug: ›Radiolandschaften. Beiträge zur Geschichte
und Entwicklung des Hörfunks‹, in: Medienwissenschaft/Rezensionen, Heft
3/4 (2003), 412.
Ders.: Alexander Kluge; Oskar Negt: ›Der unterschätzte Mensch‹, in:
MedienwissenÂschaft/ RezenÂsionen, Heft 2 (2002), 166-169. [pdf]
Interviews und Gespräche
In gedruckter und elektronischer Form veröffentlicht
Ders.; Stephan Thome (2022): »›Die Insel zwischen China und Japan –
Über Taiwans multiple Identität‹. Lesung und Gespräch mit Stephan Thome«, in: OAG Notizen (April 2022), S. 11-39, elektr. pdf-Dokument,
https://oag.jp/img/2022/03/Notizen-2204_Feature_I_Pflaumenregen.pdf,
10-19 [pdf]
Ders.: »›…eine verrückte Welt ausmalen, in der die Menschen sich
›viel vergebliche Unruhe‹ machen.‹ Professor Jochen Kuhn über die
Neulich-Filme«, in: ders. (Hrsg.) (2012): Gespräche über Bilder.
Interviews mit Mario Kramer, Jochen Kuhn und Günther Jockel, Frankfurt
am Main, elektr. pdf-Dokument,
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/24279,
10-19 [pdf]; erneut veröff. in: Kunsttexte.de, Nr. 3 (2012), 5-13
[pdf].
Ders.: »Zwischen Resten von Bildern. Publikumsgespräch mit Jürgen
Reble«, in: Becker, Andreas (Hrsg.); Reither, Saskia (Hrsg.); Spies,
Christian (Hrsg.) (2005): Reste. Umgang mit einem Randphänomen,
Bielefeld (transcript), 187-197.[pdf]
Ders.: »Ein einziger Strahlentreffer kann tödlich sein. Gespräch mit
dem Nuklearmediziner Horst Kuni«, in: Becker, Andreas (Hrsg.); Reither,
Saskia (Hrsg.); Spies, Christian (Hrsg.) (2005): Reste. Umgang mit
einem Randphänomen, Bielefeld (transcript), 255-260. [pdf].
Ders.: »Ein Park für Lebende – und Tote. Gespräch mit Dirk
Bührmann über den Hauptfriedhof der Stadt Frankfurt /Main«, in: Becker,
Andreas (Hrsg.); Reither, Saskia (Hrsg.); Spies, Christian (Hrsg.)
(2005):
Reste. Umgang mit einem Randphänomen, Bielefeld (transcript), 274-279.
[pdf].
Sonstige Texte. Internetpublikationen
Ders. (2022): Gefühl und Alterität II, Marburg (Büchner), 336 S.
[Verlagsinformationen]
Ders. (2022): Imaginationswellen. Überlegungen zum Internet, zur ‚künstlichen Intelligenz‘ und dem Digitalstaat, Stream-of-Consciousness-Vorträge IV, Internetpublikation
[pdf High Res, 12.4 Mb]
[pdf Low Res, 3.5 Mb]
[epub, 29.7 Mb]
Ders. (2022): Heraklit am Sumidagawa. Objektive und subjektive Zeit/Photographie und Film/Erinnerung, 2. Auflage, Stream-of-Consciousness-Vorträge III, Internetpublikation
[pdf High Res, 7.1 Mb]
Ders. (2022): Frieden und Krieg. Strategien der Konfliktvermeidung/Über die Dynamik von Liebe und Hass/Bilder des Krieges, Stream-of-Consciousness-Vorträge II, Internetpublikation
[pdf High Res, 1.3 Mb]
[pdf Low Res, 524 Kb]
Ders. (2022): Stilles Sprechen. Eine Phänomenologie der Gedanken/Überlegungen zum Meta-Wesen Staat, Stream-of-Consciousness-Vorträge I, Internetpublikation
[pdf High Res, 38 Mb]
[pdf Low Res, 12 Mb]
Ders. (2021): Digitalstaat. Skizzen 1-20, Internetpublikation
»Derzeit werden in einem ungeheuren Tempo hoheitsrechtliche Aufgaben des Staates, die vormals institutionell gebunden waren und parlamentarisch kontrolliert wurden, auf Programmcodes transferiert. Ich nenne diese neuartige Erscheinungsform Digitalstaat.«
[pdf. Digitalstaat. Skizzen 1-20]
[epub. Digitalstaat. Skizzen 1-20]
Ders. (2020): Was ist ein Bild? Eine phänomenologische Antwort, Internetpublikation
In diesem neunseitigen Script skizziere ich eine phänomenologische Antwort auf die Frage »Was ist ein Bild?« Dabei nehme ich insbesondere Bezug auf Edmund Husserls phänomenologische Theorie.
[pdf. Was ist ein Bild?]
[epub. Was ist ein Bild?]
Ders. (2016): Gefühl und Alterität I, Darmstadt (Büchner), 336 S.[Verlagsinformationen]
Ders. (2002): Kleiner Wegweiser durch die Forschungsliteratur zur Radiotheorie [25.9.2002] [pdf]
Andreas Haderlein »Senderempfänger ohne Lötkolben«[pdf]
[Für den Workshop Radiotheorie erstellt, SoSem 2002]
Florian Mundhenke »Nichtkommerzielle Lokalradios in Deutschland«[pdf]
[Für den Workshop Radiotheorie erstellt, SoSem 2002]
»Kein ding sei wo das wort gebricht«. Martin Heideggers George-Interpretation, Seminararbeit SoSem 1997
[html]
Update am 21.03.2024